Willkommen!

WohnmobilPark Grünberg am Jakobsweg

Geöffnet - 365 Tage (open)   

Es sind aktuell Stellplätze frei:         10 Plätze     !   

 


Gruppenreservierungen:  (Kapazität 51 Stellplätze)

LMC Treffen

29.09.-03.10.2023

16 Stellplätze

Airstream - Treffen

30.05. - 02.06.2024 Fronleichnam

51 Stellplätze   ausgebucht


Der gegenüberliegende Biergarten ist nicht im Betrieb!

Da der Kopf aber rund ist, nehmen die Gedanken diesbezüglich ständig neue Richtungen ein und die Ideen für die Zukunft reifen.


Unser Stellplatz



Veranstaltungen


52. Oberhessische Kunstausstellung

Beginn:06.10.2023
Ende:22.10.2023

im Barfüßerkloster
Was ist eigentlich Kunst? Die Frage stellt sich der Betrachter des ein oder anderen Kunstwerks häufiger. Kunst ist ganz vielfältig und individuell. Kunst regt den Betrachter zum Innehalten und Nachdenken an. Kunst drücken Gefühle aus. Kunst kann so vieles sein und wird vom 7. bis 16. Oktober 2022 wieder bei der Oberhessischen Kunstausstellung im Barfüßerkloster zu sehen sein. Hobby- und Profikünstler aus der Regionen präsentieren ihre neusten Werke von Gemälden verschiedenster Techniken und Themen, sowie eindrucksvolle Plastiken und Skulpturen.

Im Rahmen der 51. Oberhessischen Kunstausstellung wird es auch wieder eine Fotoausstellung zu sehen geben. Das Motto in diesem Jahr lautet „Alles e Griwe“ (Grimmicher Dialekt). Fotografen und Künstler sind herzlich zur Teilnahme aufgerufen und finden die Anmeldebedingungen und -Unterlagen unten stehend zum Download.



Zurück zur Übersicht



Reservierung nur für Gruppentreffen ab 10 WoMos möglich! (bitte per Mail oder Kontaktformular)
Überwintern - Sie wohnen in Ihrem Wohnmobil und suchen von Nov - Feb dauerhaft einen Stellplatz mit Sanitärbereich und Ver- und  Entsorgung?  Wir bieten 10 Stellplätze zu günstigeren Konditionen an. (Anfrage per Mail)


Bitte den Springbrunnen nicht betreten, nicht zum Waschen der Hände, zum Trinken für Hunde, etc benutzen. Das Wasser ist mit Chemikalien (Chlor, Algenentferner, Flockungsmittel und PH-Senker) angereichert, Lampen darin verklebt und einfach nur zum Anschauen (kein Planschbecken, Wassernapf oder Kneippbecken). Es ist sogar ein magischer Springbrunnen! Wer das Wasser berührt, nimmt innerhalb 24 Std. 15kg zu, die sich direkt am Bauch und auf den Hüften niederschlagen und nicht mehr weg gehen. :-) Danke!


! Info :  (bei Klicken auf die hell grün hinterlegten Überschriften öffnen sich Karten, Fotos oder Webseiten)

Nützliches:
Busverbindung am Platz (Arbeiterwohlfahrt)  - Stadt Grünberg  (Grünberg Schloss)




Veranstaltungskalender Stadt Grünberg
Ärzte in Grünberg
Apotheken Notdienstkalender



Das Eröffnungswochenende März 2023 - ein herzliches Dankeschön!







Diebsturm
Wer Interesse hat, den Diebsturm von innen zu besichtigen und die Aussicht über den Vogelsberg und Taunus zu genießen, kann sich den Schlüssel im Rathaus der Stadt Grünberg, in der Pizzeria „Da Michele“, in der Eisdiele „Venezia“ oder im Schloss-Café Lukasch ausleihen. Im Inneren des Turms befindet sich auch eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Stadtbefestigung, von der auch der Diebsturm ein Teil war.


Grünberg die lebendige Fachwerkstadt.... 

Beschreibung von Grünberg

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. -link

Wandern rund um Grünberg:

Hier finden Sie 5 verschiedene Strecken - link

Gästeführungen durch/in und um Grünberg - link



Fahrradtouren:

Der Vogelsberger Vulkan-Express


Die Buslinien mit Radanhänger nehmen Sie mit auf Entdeckungstour vom 1. Mai bis 31. Oktober!
Ob Radtour, Wandertour oder ein Ausflug zum 'Erlebnisberg' Hoherodskopf
– mit den Bussen des Vogelsberger Vulkan-Expresses sind Sie ohne
Auto mobil. 


Von Mai bis Oktober bringt Sie die Buslinien VB-92 vom Schloss in Grünberg jeden
Samstag, Sonn- und Feiertag bequem zu vielen Ausflugszielen der Region.
Eine Anmeldung ist erforderlich für:
• Radgruppen ab 4 Personen
• Personengruppen ab 8 Personen
• Pedelecs
• Gruppen ab 10 Personen müssen sich mindestens eine Woche im Voraus anmelden
• empfehlenswert auch für Einzelpersonen und kleinere Gruppen



Fahrradkarte Gießener Land ( Strecken zwischen 26 und 41 km)


 Stellplatz


Haus am WohnmobilPark (gegenüberliegende Straßenseite / Sanitär)

Interessenten als Pächter für den Biergarten dürfen sich gerne melden!


Handy-Hintergründe (bitte anklicken, um Vollbild zu sehen)


Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling - vorerst keine Benutzung der Wiese!

!!!  Der hintere Teil des Stellplatzes darf leider noch nicht wie geplant als Parkplatz hergerichtet werden. 

Auf den Wiesen am Stellplatz wohnt ein Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (ein seltener Falter), der zuvor noch auf eine andere Fläche umgesiedelt werden möchte.

Aus genanntem Grund darf dieser Bereich nicht betreten werden. Die Naturschutzbehörde hat um eine Umzäunung gebeten. Wir bitten Ihre Hunde ohnehin in die angrenzenden Wald- und Feldwege auszuführen und den Hundekot zu entsorgen.

Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist wie der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling in Anhang II und IV der FFH-Richtlinie gelistet und wird daher auch auf europäischer Ebene streng geschützt.

Sanitär, Müll und W-Lan

Sanitär

So lange wir aufgrund des Ameisenbläulings keinen Sanitärbereich auf dem Grundstück des WohnmobilParks errichten können, stehen Ihnen auf der gegenüberliegenden Straßenseite im "Haus am WohnmobilPark" frisch renovierte Toiletten und eine Unisex-Dusche zur Verfügung. (Nicht behindertengerecht im 1. OG.)

In das Gebäude gelangen Sie über die Eingangstür am Parkplatz.

Um die Dusche nutzen zu können, benötigt es 1 Euro pro 3 min Duschzeit. Danach schließt automatisch die Wasserzufuhr. Natürlich können Sie auch gleich 2 x 1 Euro einwerfen und haben 6 min.

Müll

Bitte trennen Sie den Müll und entsorgen keine Möbel, Elektrogeräte , Kleidung und sonstige sonderlichen Dinge.

W-Lan

Die Zugangsdaten bekommen Sie im Kassenhaus.


Stellplatz-Wegweiser


  • genießen Sie jeden Tag!
  • nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn
  • vergessen Sie nichts vor Ihrer Abreise
  • bitte helfen Sie uns die frisch renovierten Sanitäreinrichtungen sauber zu halten
  • mit dem Befahren des Grundstücks erklären Sie sich einverstanden, dass die Anlage videoüberwacht wird.
  • Bitte halten Sie Ihre Hunde auf dem Platz an der Leine und entsorgen den Hundekot bitte auch auf den Wald- und Feldwegen. Hier spielen überall Kinder, sowie auf dem Stellplatz als auch im Umland aufgrund der 2 Schulen in unmittlebarer Nähe.
  • Bitte keine Fahrräder an die Stromsäulen lehnen oder anketten.
  • Bitte keinen großen Teppiche ausbreiten. Fußabtreter sind natürlich völlig in Ordnung.
  • Bitte den Springbrunnen nicht betreten, nicht zum Waschen der Hände, zum Trinken für Hunde, etc benutzen. Das Wasser ist mit Chemikalien angereichert, Lampen darin verklebt und einfach nur zum Anschauen. Danke!

ausbaufähig...

Die Entsorgung von Grauwasser, Chemietoilette und Entnahme von Frischwasser ist nur möglich in Verbindung einer Stellplatzanmietung für mind. 1 Tag. Die Gebühr wird sofort bei Einfahrt fällig.


 Impressionen

 

Fotos von: Stadt Grünberg, Foto Halbich, Laubacher Tourismus- und Service GmbH, Instagram der einzelnen Anbieter, Homepages der Veranstaltungsanbieter, (bitte melden, wenn ich jemanden vergessen habe)

Wir danken LEADER für die Förderung von 25.000€: